Nach dreimaliger Verschiebung – 2x wegen der
Corona-Restriktionen und einmal wegen Schlechtwetters konnten wir nun endlich
die erste Etappe der Wachau-Welterbesteig-Wanderung absolvieren. Der Wachau-Welterbe-Steig
ist eine weitgehend donaunahe Wanderroute von Krems bis Spitz. Um unsere
Mitglieder nicht zu überfordern, teilten wir die für uns interessante Strecke
von Krems bis Weißenkirchen in Etappen zu je ca. 2 Stunden. Die erste Etappe
umfasst dabei die Strecke von Krems bis Förthof bei der Mauterner Donaubrücke.
Bei herrlichem Wanderwetter – Sonnenschein und ca. 20° -
fuhren 25 Personen (Mitglieder unseres Vereins und des Kneipp Aktiv Clubs sowie
einzelne Gäste) mit einem Gansberger-Bus von Hollabrunn nach Krems. Der
Startpunkt des Wachau-Welterbe-Steigs befindet sich in Krems am Hohen Markt
beim Gasthaus Jell. Vorbei an der Piaristenkirche, hinunter in den ehemaligen
Stadtgraben und dann über die Kreuzbergstiege erstiegen wir den Kreuzberg bis
zur Wachtberg-Aussicht mit einem fantastischen Ausblick über das Donautal von
Theiss bis Mautern. Über den Köglweg stiegen wir sanft ins Universitätszentrum
von Krems-Stein ab. Alle Teilnehmer machten die ganze Strecke mit, niemand nahm
eines der vorbereiteten Abkürzungsangebote an. Auf dem Philosophensteig querten
wir über dem Tunnelportal die Wachaubahn just in den Moment, als ein Zug dem
Tunnel zustrebte. Mit Gehupe fuhr er direkt unter uns in den Tunnel ein. Weiter
ging es gemütlich durch die Steiner Kellergasse bis zur Querung des
Reisperbachtals mit Abstieg und etwas schwierigem Aufstieg über Stiegen. Die
angebotene Aufstiegshilfe wurde von niemandem in Anspruch genommen. Nach einem
letzten mühsamen Aufstieg in die Weingärten oberhalb von Stein folgte der
Abstieg zur Bahnhaltestelle Förthof, wo uns unser Bus zur Heimfahrt abholte.
Alle Versuche, einen Gasthof für ein gemeinsames Mittagessen zu finden, waren
ob der großen Teilnehmerzahl erfolglos. Also ging es direkt nach Hollabrunn
zurück, wo einige Teilnehmer in einem Gasthaus, die meisten aber wohl zu Hause
speisten.